Contents
Frame Pool 427×122
Ein Jeder, der bereits einen Pool besitzt freut sich auf die ersten Sonnenstrahlen des Sommers. Hier stehen bereits die Gartenliegen bereit um sich in den Strahlen zu baden und sollten diese langsam zu warm werden, gibt es eine exzellente Erfrischung im eigenen Pool. Für die, die bereits einen Garten besitzen, jedoch noch keinen Pool aufgestellt haben, gibt es ein paar Einzelheiten zu beachten.
Der Frame Pool 427×122 ist als komplettes Gartenpool Set zu erhalten. Sprich, ein Frame Pool 427×122 bietet das Außengestell – hart oder weich, wie auch die dazugehörige Folie für das Wasserbecken. Eventuelle Verstärkungen der Außenwand, eine Pool Leiter und eine Pumpe. Prinzipiell sind diese Arten von Pool, Chlorwasserpools. Hierbei sollte man sich vor Kauf, über eventuelle Unverträglichkeiten informieren.
Vorteil Frame Pool 427×122
Pool Sets sind fast immer die Budget schonendere Varianten. Hier ist, wie bereits oben beschrieben kein Kauf von extra Einzelteilen mehr notwendig. Je nach eigenem Geschmack, kann man die Frame Pools 427×122 oval oder auch eckig erstehen. Ebenfalls ist es möglich, sie außen so zu dekorieren, wie es auch bei Einzelteilpools möglich ist. Dekosteine um den Pool in denen man kleine, oder auch größere Plänzchen einsetzt, macht den Pool ebenso optisch ansprechend wie halb eingegrabene Schwimmbecken.
Darf es nun ein Stahlrahmenpool oder ein Aufblasbarer sein?
Das aufblasbare Schwimmbecken:
- Prinzipiell baut sich der aufblasbare Pool selbst auf.
- Die Außenwand des Schwimmbeckens besteht aus stabilem Kunststoff, welcher so einiges an Wettereinflüssen verträgt.
- Ist der Pool so zu sagen fertig aufgeblasen, füllt man Wasser ein und kann bereits los planschen.
- Der aufblasbare Frame Pool 427×122 ist also sehr genügsam, mit extrem geringem Zeitaufwand, sofort benutzbar.
Ein Fakt zum Überdenken des Kaufes:
- Diese Schwimmbecken sind in der Wartung nicht ganz so simple wie sie bei der Aufstellung versprechen. Bei diesen Pools, mit oben beschriebener Größe, ist es doch ratsam ihn etwas in die Erde ein zu graben, da man sonst eine fast Komplettüberschwemmung seines Gartens riskiert.
- Der aufblasbare Pool ist sehr wohl widerstandsfähig, trotzdem sollte der Boden, auf dem er aufgestellt werden soll, frei von etwaigen spitzen Steinchen, Ästen oder sonstigem sein.
- Ansonsten kann es durch das Wassergewicht passieren, dass er zu lecken beginnt.
- Spitze Gegenstände können auch dieses Kunstgewebe durchstoßen.
Der Stahlrahmenpool
Das entspannende und lustige Vergnügen des Pools mit Poolpartys und mehreren Erwachsenen, garantiert der Stahlrahmenpool. Für die optisch wenig ansprechende Stahlwand, gibt es heute schon diverse Verkleidungen, wie die eigenen Lieblingsfarben, oder auch verschiedene Holzoptiken. Der Stahlpool ist jedenfalls um einiges langlebiger und vor allen Dingen robuster als der aufblasbare Pool Je nach Tiefe, muss dieser Pool nicht eingegraben werden und kann nach Belieben im Garten noch im Nachhinein versetzt werden.
Ein Gedanke vor dem schlussendlichen Kauf:
Stahlrahmenpools mit einer Tiefe über 1,50 Metern sollten pflichtgemäß einen halben Meter in der Erde eingegraben sein. Da die Wände oft nicht die entsprechende Dichte haben, um dem kompletten Wasserdruck stand halten zu können, braucht das Schwimmbecken die zusätzliche Stabilität. Sollte dieser Pool noch tiefer ausfallen, würde ein Minimum an Tiefe in der Erde gut die Hälfte der Tiefe des Pools ausmachen um seine Stabilität zu gewährleisten. Entscheidet man sich für eine ovale Form, sind zusätzliche Stabilisatoren an der Außenwand – sprich zusätzliche Seitenstützen notwendig. Beim Aufbau dieser Pools, braucht man schlussendlich etwas mehr Zeit, als bei den Aufblasbaren. Der etwas tiefere Griff in das Portmonnaie, macht die langlebigere Ausführung jedenfalls wieder gut.